Eine virtuelle Maschine mit Windows XP professional ist eingerichtet und die Remote Desktop Verbindung RDP funktioniert. Nun soll über VNC eine Verbindung in die laufende RDP Session hergestellt werden.
Installiert man einfach eine VNC Serversoftware auf einer virtuellen Maschine als Dienst, würde bei einer aktiven Remote Desktop Session nur ein Anmeldebildschirm erscheinen. Um den Bildschirminhalt der aktuellen Session zu sehen zu bekommen müsste der Benutzer den Server manuell aus der Session heraus starten. Folgende Beschreibung automatisiert dieses Starten des VNC Servers bei der Anmeldung der Remote Desktop Session nach einem Neustart der virtuellen Maschine.
Zu finden ist die Software unter http://www.uvnc.com/. Wir benötigen dort auch nur die einzelnen Programme, nicht den gesammten Installer. (Downloads->UltraVNC->Download UltraVNC 1.0.9.6.1->Bins win32 10961)
Diese Datei laden wir uns runter und entpacken sie. Wir brauchen von den gerade entpackten Dateien nur die winvnc.exe. Wir erstellen in C:\Programme\ einen Unterordner UltraVNC und kopieren die Datei winvnc.exe dorthin.
Wir starten nun die Datei winvnc.exe im Verzeichnis C:\Programme\UltraVNC zum ersten mal und bekommen folgende Meldung.
Hier entfernen wir das Häckchen bei Vor dem Öffnen dieser Datei immer bestätigen. Sonst kommt diese Meldung jedes mal wenn wir uns nach einem Neustart der virtuellen Maschine über RDP verbinden, was wir nicht wollen.
Mit einem Klick auf Ausführen starten wir nun dass Programm zum ersten mal und folgende Maske erscheint.
Hier können verschiedene Einstellungen des VNC Servers gemacht werden, worauf ich nicht weiter eingehe. Wichtig ist ein VNC Password und ein View-Only Password zu vergeben.
Es wird nun im Verzeichnis C:\Programme\UltraVNC, eine Datei ultravnc.ini erzeugt, welche die Einstellungen beinhaltet. Beim nächsten Start der Datei winvnc.exe erscheint die Konfigurationsmaske dann nicht mehr.
Druch das Löschen der Datei C:\Programme\UltraVNC\ultrvnc.ini und Starten von winvnc.exe erscheint die Konfigurationsmaske wieder.
Durch das Hinzufügen von C:\Programme\UltraVNC\winvnc.exe als Verknüpfung in Start->Programme->Autostart wird der VNC Server automatisch beim Anmelden über RDP auf der virtuellen Maschine gestartet.
Alternativ kann, wenn man den vncserver nicht in Autostart haben will, ein Eintrag in der Registrierungsdatenbank den gleichen Job erledigen.
Start->Ausführen->regedit->OK danach durchhangeln zu Arbeitsplatz\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run mit der rechten Maustaste Neu->Zeichenfolge einen zusätzlichen Eintrag mit dem Namen WINVNC.EXE erzeugen. Danach auf den gerade erzeugten Eintrag doppelklicken und den gesamten Pfad zum Programm C:\Programme\UltraVNC\winvnc.exe als Wert eingeben.
Nach einem Neustart der virtuellen Maschine und Einloggen über das Remote Desktop Protokoll, wird der VNC Server gestartet und ist fortan über einen VNC Client über die IP-Adresse und dem konfigurierten VNC Password erreichbar.